
Schüler Cup 3– Finale mit Spannung und großen Ehrungen in Bünde
Nach den spannenden Wettkampftagen der ersten beiden Schüler-Cup-Veranstaltungen blickt die heimische Leichtathletikszene nun voller Vorfreude auf den Schüler Cup Teil 3, der am Sonntag, 9. November 2025, in die Siegfried-Moning-Sporthalle Bünde ausgetragen wird. Traditionell übernimmt die Leichtathletikabteilung des Bünder Turnvereins (BTW) die Ausrichtung dieses Finales, das längst zu einem festen Bestandteil im Leichtathletikkalender des Kreises Herford geworden ist.

Herz, Teamgeist und Highlights pur
Nur wenige Punkte fehlten zur Titelverteidigung: Das Team Kreis Herford hat beim diesjährigen OWL-Team-Cup 2025 in Gütersloh einen beeindruckenden zweiten Platz belegt und sich damit erneut als eine der stärksten Nachwuchsregionen Ostwestfalens präsentiert. Nach dem Titel im Vorjahr reichte es diesmal knapp nicht zur Wiederholung des Triumphs – doch Einsatz, Leidenschaft und Zusammenhalt machten diesen Wettkampftag zu einem echten Erfolgserlebnis.
Trotz einiger verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle wuchs die Herforder Mannschaft über sich hinaus.

Athletinnen von der LG Bünde-Löhne bei Westfalenmeisterschaften.
Das ist es jetzt fast gewesen mit den Leichtathletik-Meisterschaften in diesem Jahr bis auf Westfalenebene. Am 21. September steht in Gütersloh noch der OWL-Team-Cup und am 9.November in Bünde, dann aber schon in der Sporthalle, der 3. Teil im Schüler-Cup im Kreis Herford an.
Jetzt in Recklinghausen wurden an einem Tag die Westfalenmeisterschaften der U14 durchgeführt. Und da gingen auch neun Athletinnen von der LG Bünde-Löhne an den Start: Efi Siggemann, Anna Madita Baumann, Lilli Banze, Nele Hurlbrink und Lilli Schwarze aus Löhne, sowie Kinga Kowalski, Marie Theiling, Naike Gärtner und Paulina Zanker aus Bünde.

Starke Leistungen in drei Disziplinen - Greta Marlen Pörtner startet zum ersten Mal bei der DM im Siebenkampf.
Diese Deutsche Meisterschaft fällt für Greta Marlen Pörtner (Jahrgang 2011) in die Kategorier ein geschnuppert und Lehrgeld bezahlt. Die hochtalentierte Leichtathletin der LG Bünde-Löhne belegte in Leverkusen bei der DM im Siebenkampf der Jugend W14 den 28. Platz bei insgesamt 38 Teilnehmerinnen.
Die erfolgsverwöhnte Athletin bis auf Westfalenebene kam gut in die ersten beiden Disziplinen rein und rangierte nach den 80 Meter Hürden (12,26 Sekunden, drittbeste Zeit im Gesamtfeld) sowie im Weitsprung mit neuer persönlicher Bestleistung von 5,57 Meter (zweitbeste im Gesamtfeld) auf den Gesamtplätzen drei und zwei. Nach dem Speerwerfen (sogarnicht ihre Disziplin) mit 18,92 Meter wurde sie dann nach hinten durchgereicht, fehlten ihr zu den Besten zehn bis 20 Meter.

Sarina Brockmann wird in ihrem ersten Jahr bei den Frauen DM-Fünfte im Siebenkampf. Kristin Pudenz Dritte mit Diskus.
Zwei Löhnerinnen präsentierten sich bei den Deutschen Meisterschaften in der Leichtathletik in Dresden und waren anschließend emotional jeweils unterschiedlich drauf. Während die 23-jährige Sarina Brockmann in ihrem ersten Jahr bei den Frauen mit dem 5. Platz im Siebenkampf zufrieden war, ärgerte sich die 32-jährige und bei DM, EM, WM und Olympia sehr Wettkampf erfahrene Kristin Pudenz über ihren 3. Platz (und das ist immerhin eine Bronzemedaille) im Diskuswerfen.
Damit endete ihre Erfolgsserie mit sechs Deutschen Meister-Titeln in Folge! „Es war ein solider, kein überragender Siebenkampf mit Höhen und Tiefen. Sehr gut waren die 100 Meter Hürden mit neuer Bestleistung, die 200 Meter, der Hoch- und Weitsprung. Solide waren der Speerwurf und der abschließende 800-Meter-Lauf, unterirdisch aber das Kugelstoßen.

Trainer André Düsterhöft hält eine neue Bestleistung der Siebenkämpferin auf der großen Bühne in Dresden für möglich. Zehnkämpfer Jonas Moritz muss passen.
Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften feiern Jubiläum. Bei der 125. Auflage in Dresden kämpft die Löhnerin Sarina Brockmann von der LG Bünde-Löhne im Siebenkampf um eine vordere Platzierung. Im Heinz-Steyer-Stadion gehen die Mehrkampf-Asse auf Punktejagd. Nicht fehlen darf dort die Löhnerin Kristin Pudenz (startet seit 2009 für den SC Potsdam und lebt auch dort). Die 32-Jährige greift bereits zum siebten Mal nach dem DM-Titel. In den zurückliegenden sechs Jahren war die Olympia-Zweite von Tokio beim nationalen Saison-Höhepunkt jeweils die Beste. Mit Sarina Brockmann startet auch eine noch in Löhne beheimatete Athletin bei der DM. Für sie geht es am Freitag in ihren zweiten Wettkampftag im Siebenkampf, der abschließende 800-Meter-Lauf ist für 17 Uhr angesetzt.
Seite 1 von 4